• Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
  • Gesundheit & Medizin
  • Willkommen
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Zur Person
  • Terminvergabe
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
  • Willkommen
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Zur Person
  • Terminvergabe
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
Banner

Chirurgische Kronenverlängerung

Die chirurgische Kronenverlängerung ist ein zahnärztliches Verfahren, das darauf abzielt, die Länge der Zahnkrone zu vergrößern. Dies wird erreicht, indem entweder das Zahnfleisch, der Knochen um den Zahn oder beides reduziert wird. Das Verfahren ist sowohl aus funktionellen als auch aus ästhetischen Gründen von Bedeutung.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

  • Ästhetik: Korrektur eines „Gummy Smile“, bei dem zu viel Zahnfleisch beim Lächeln sichtbar ist.
  • Funktionelle Notwendigkeit: Exposition von mehr Zahnoberfläche zur Befestigung einer Krone oder Brücke.
  • Parodontale Gesundheit: Zugang zur Entfernung von subgingivalen ("unterhalb des Zahnfleischsaumes") Karies oder zur Verbesserung der Zahnfleischgesundheit.

Diagnostik

  • Klinische Untersuchung: Bewertung der Zahnfleischlinie und der Zahnstruktur.
  • Röntgenaufnahmen: Zur Beurteilung des Knochenlevels und der Zahnwurzellänge.
  • Ästhetische Planung: Berücksichtigung des Lächelns und der Gesichtssymmetrie.

Chirurgisches Vorgehen

  • Gingivektomie: Entfernung eines Teils des Zahnfleisches, um die Zahnkrone freizulegen.
  • Osteotomie: Entfernung eines Teils des Knochens in Fällen, in denen eine bloße Reduktion des Zahnfleisches nicht ausreicht.
  • Kombinierte Verfahren: Bei Bedarf werden sowohl Zahnfleisch als auch Knochen reduziert.

Nachsorge und Heilung

  • Schmerzmanagement: Einsatz von Schmerzmitteln und gegebenenfalls Antibiotika.
  • Ernährung: Weiche Kost und Vermeidung von scharfen Speisen während der Heilungsphase.
  • Mundhygiene: Vorsichtige Reinigung des behandelten Bereichs, um Infektionen zu vermeiden.

Mögliche Komplikationen

  • Ästhetische Bedenken: Ungleichmäßige Zahnfleischlinien können das Erscheinungsbild beeinträchtigen.
  • Empfindlichkeit: Freiliegende Zahnhälse können zu Temperatur- und Berührungsempfindlichkeit führen.
  • Infektion: Wie bei allen chirurgischen Eingriffen besteht das Risiko einer Infektion.
Zurück zur Übersicht

ABC Bonn-Alfter
Betriebsmedizin – Allgemeinmedizin
Dr. med. Ludger Helm

Mittelacker 6
53347 Bonn-Alfter

www.betriebsmedizin-bonn.de

Telefon:+49(228)44680400
Telefax:+49(228)44680401

lutz@drs-helm.de

ABC Bonn-Alfter | Betriebsmedizin – Allgemeinmedizin | Dr. med. Ludger Helm

Mittelacker 6 | 53347 Bonn-Alfter
Telefon: +49(228)44680400 | Telefax: +49(228)44680401
lutz@drs-helm.de | www.betriebsmedizin-bonn.de
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen