• Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
  • Gesundheit & Medizin
  • Willkommen
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Zur Person
  • Terminvergabe
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
  • Willkommen
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Zur Person
  • Terminvergabe
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
Banner

Wie Frauen „Wohlbefinden“ und „Glück“ definieren

Im Rahmen der „Frauenstudie 2022“ wurden 3.020 Frauen im Alter zwischen 25 und 75 Jahren befragt, was im Leben für sie wichtig ist, um glücklich zu sein und sich in ihrem Körper wohlzufühlen.
In erster Linie gaben die Teilnehmerinnen an, dass zum Glück dazugehört, seinen Körper zu akzeptieren sowie eine innere zufriedene Einstellung gefestigt zu haben. Entsprechend scheint das persönliche Glücksempfinden mit zunehmendem Alter anzuwachsen. Denn offensichtlich sind bei den 60-bis 75-Jährigen fast 50 % glücklich, während es bei den 25- bis 59-Jährigen lediglich 40 % sind.

Während Frauen der jüngeren Generation ihr Glück eher über einen gewissen Grad an Ausgelassenheit und Unbeschwertheit definieren – sie wünschen sich, vieles in Bezug auf Aussehen, Liebe und Beruf in ihrem Leben ausprobieren zu dürfen, – zählt in der älteren Generation eher das „Angekommen sein“ bezüglich ihrer Persönlichkeit, ihres Äußeren, ihrer Bedürfnisse und ihrer Gelassenheit.

Für alle Studienteilnehmer ist es essenziell, mit ihrer Hautbeschaffenheit und ihrem Äußeren zufrieden zu sein, um sich darin wohl zu fühlen. Sie sind sich einig, dass eine unschöne Haut das Selbstwertgefühl und damit das Glücksempfinden beeinträchtigt. Ältere Frauen unterziehen sich jedoch nicht so stark dem sozialen Druck, wenn es um ihr Äußeres geht. Jüngere Frauen leiden mehr unter möglichen Problemen ihrer Haut.

Auch bei der Auswahl der Hautpflegeprodukte unterscheiden sich die Altersgruppen. Jüngere Frauen suchen sich je nach Hautproblem, wie beispielsweise fettige, unreine Haut, Mitesser-Bildung und Pickel, entsprechend angepasste Pflegeprodukte. Die älteren hingegen nutzen dauerhafte und routinierte Produktserien, die als Gesamtes gegen die Probleme der reiferen Haut wie Falten- und Pigmentbildung sowie müde und alternde Haut wirken.

Alle Frauen sind sich jedoch einig, bei speziellen Hautproblemen nicht selbst herumzudoktern, sondern professionelle Hilfestellung anzunehmen.

Eucerin Frauenstudie 2022 - was uns glücklich macht
Booklet "Frauenstudie 2022" 4/2022

Zurück zur Übersicht

ABC Bonn-Alfter
Betriebsmedizin – Allgemeinmedizin
Dr. med. Ludger Helm

Mittelacker 6
53347 Bonn-Alfter

www.betriebsmedizin-bonn.de

Telefon:+49(228)44680400
Telefax:+49(228)44680401

lutz@drs-helm.de

ABC Bonn-Alfter | Betriebsmedizin – Allgemeinmedizin | Dr. med. Ludger Helm

Mittelacker 6 | 53347 Bonn-Alfter
Telefon: +49(228)44680400 | Telefax: +49(228)44680401
lutz@drs-helm.de | www.betriebsmedizin-bonn.de
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz