• Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
  • Gesundheit & Medizin
  • Willkommen
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Zur Person
  • Terminvergabe
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
  • Willkommen
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
  • Zur Person
  • Terminvergabe
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
Banner

Vitamin D verbessert Krankheitsverlauf bei Covid-19-Intensivpatienten

Vitamin D hat zahlreiche Wirkungen auf Körperzellen und Körpergewebe, die auch an einer Covid-19-Erkrankung beteiligt sind. In einer klinischen Studie untersuchten Ärzte einer spanischen Universitätsklinik die Wirkung von Vitamin D auf den Krankheitsverlauf von Patienten, die aufgrund einer nachgewiesenen Covid-19-Infektion im Krankenhaus waren. Alle 76 behandelten Patienten erhielten eine Standardmedikation. Ein Teil der Patienten erhielt darüber hinaus eine Vitamin D-Supplementation.

Patienten die Vitamin D-Supplemente erhielten, zeigten einen besseren klinischen Verlauf der Krankheit. Von den 50 zusätzlich mit Vitamin D behandelten Patienten musste nur einer auf der Intensivstation weiterbehandelt werden. Dies entsprach einem Anteil von 2 %. In der Nicht-Vitamin D-Gruppe hingegen lag der Anteil an Intensiv-Patienten bei 50 % (13 von 26 Patienten). Dies entsprach einem durchschnittlich geringeren Risiko für die Notwendigkeit einer Behandlung auf der Intensivstation von 96 %. In der Vitamin D-Gruppe kam es zu keinem Todesfall. Bei Patienten der Nicht-Vitamin D-Gruppe verstarben zwei der 13 Intensivpatienten.

Die Studie zeigt, dass die hochdosierte Einnahme von Vitamin D die Notwendigkeit einer Intensivbehandlung verringern kann und den Krankheitsverlauf bei Covid-19-Patienten verbessert. Die Ergebnisse müssen in weiteren größeren Studien überprüft werden.

Hinweis zum Versorgungszustand von Vitamin D (Nationale Verzehrsstudie II 2008)
In der Altersgruppe ab dem 19. LJ. erreichen über die normale Ernährung 0 % der Frauen und Männer die Zufuhr-Empfehlung, weshalb den am schlechtesten Versorgten circa 19,2 µg Vitamin D fehlen. (DGE-Empfehlung: 20 µg/Tag)

Entrenas Castillo M, Entrenas Costa LM, Vaquero Barrios JM, Alcalá Díaz JF, López Miranda J, Bouillon R, Quesada Gomez JM.
Effect of calcifediol treatment and best available therapy versus best available therapy on intensive care unit admission and mortality among patients hospitalized for COVID-19: A pilot randomized clinical study.
J Steroid Biochem Mol Biol. 10/2020

Zurück zur Übersicht

ABC Bonn-Alfter
Betriebsmedizin – Allgemeinmedizin
Dr. med. Ludger Helm

Mittelacker 6
53347 Bonn-Alfter

https://www.betriebsmedizin-bonn.de

Telefon:+49(228)44680400
Telefax:+49(228)44680401

lutz@drs-helm.de

ABC Bonn-Alfter | Betriebsmedizin – Allgemeinmedizin | Dr. med. Ludger Helm

Mittelacker 6 | 53347 Bonn-Alfter
Telefon: +49(228)44680400 | Telefax: +49(228)44680401
lutz@drs-helm.de | https://www.betriebsmedizin-bonn.de
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz